Veranstaltungen
20. August 2025, 17:00-18:30 Uhr
Lothar Schweigerer (Helios Klinikum Berlin-Buch, Deutschland)
Digitale Patientenaufklärung – Umsetzung und Strategien.
Katja Gfeller (Rechtsanwältin, Zürich, Schweiz)
Haftungsfragen in der Anästhesiologie.
03. September 2025, 17:00-18:30 Uhr
Christoph Hofer (Schulthess Klinik, Zürich, Schweiz)
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der SSAPM.
Michael Ganter (Klinik Hirslanden, Zürich, Schweiz)
Was wir aus A-QUA lernen können: Versorgungsqualität in der Anästhesiologie zwischen Benchmark und klinischer Realität.
08. Oktober 2025, 17:00-18:30 Uhr
Benjamin O’Brien (Charité Universitätsmedizin, Berlin, Deutschland)
Atrial Fibrillation after Cardiac Surgery (AFACS): Aktuelle Erkenntnisse zur Risikoabschätzung und zu Strategien zur Prävention.
Kim Albers (Radboud Universiteit, Nijmegen, Niederlande)
Optimising Neuromuscular Monitoring: Advances in Patient Safety and Clinical Practice.
12. November 2025, 17:00-18:30 Uhr
Susanne Greve (Medizinische Hochschule Hannover, Deutschland)
Sichere geburtshilfliche Anästhesie: Aktuelle Leitlinien und klinische Herausforderungen.
Beatrice Beck-Schimmer (Universität Zürich, Schweiz)
Karrierewege in der Medizin.
17. Dezember 2025, 17:00-18:30 Uhr
Anne-Françoise Rousseau (CHU de Liège, Lüttich, Belgien)
Risk Stratification in Critical Care Patients: From Bench to Bedside.
Fabio Guarracino (Azienda Ospedaliero-Universitaria Pisana, Pisa, Italien)